Grusellesenacht 2015

Hannah hat es sich bequem gemacht: Vor dem Buch zu „Mumien“ hat sie ihren Schlafsack auf dem Boden ausgebreitet, die Bücher aus der Tasche geholt und schon mal angefangen, „Hanni und Nanni“ zu lesen. Die anderen kommen später. Den Ansturm auf das Atelier im Turm mit 30 anderen Kindern hat sie hinter sich. Inzwischen sind es 40 Leseratten, die gespannt sind, was denn so gelesen wird.

Da es eine „Grusellesenacht“ ist, lauschen alle ganz gebannt, wie Jan, der „Ritter für eine Nacht“, die Gespensterstunde auf Schloss Burg, äh Burg Greifenhorst verbringt. Natürlich glaubt er nicht an Geister, aber…

Wie mucksmäuschenstill 40 Schülerinnen und Schüler sein können! Schwarze hohe Scheiben, flackernde Teelichte, gruselige Halloween-Kürbisse: Das Büchereiteam um Frau Hüttebräucker hat eine tolle Atmosphäre geschaffen!

So wie Hannah aus der 5b sind viele Fünftklässler zum ersten Mal dabei, wenn’s um’s gemeinsame Lesen in der Marienschule geht. Als Grüppchen oder auch alleine sind sie gekommen. Sie alle sind neugierig und mutig und möchten gerne den anderen ihre Lieblingsbücher vorstellen: „Der Clan der Wölfe“ oder auch „Die 3 ??? Tödliches Eis“

Die „alten Hasen“ aus den 6. Klassen wissen schon, dass dem Vorlesen auch eine Zeit des Alleine-Lesens folgt. Dann liest der eine die Geschichte Jans von Christian Linker, einem ehemaligen Schüler der MSO, weiter, der andere „Harry Potter“ oder „Tintenherz“ und der nächste vertieft sich mit der Geschichte „Hope“ in Erlebnisse rund um’s Pferd oder das „Lotta-Leben“. Das Highlight ist heute „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“, die ein nicht ganz unentspanntes Verhältnisse zu dem Schwimmmeister im Hallenbad hat, in dem sie mit ihrer neuen Klasse zum Schwimmunterricht ist. Und Chiara aus der 6a ist Miss Braitwhistle: ihr englisch-amerikanischer Akzent, deren Unbedarftheit der deutschen Sprache mit ihren Bildern gegenüber, ihr Einsatz für ihre recht uninteressierten Schüler – Chiara verkörpert die Figuren phänomenal! Die ersten Lacher sind noch sehr vorsichtig – es ist ja schließlich dunkel, nur die Taschenlampe von Chiara wirft Licht auf ihr Buch, aber bald kann auch der letzte nicht mehr an sich halten. Fast ist man traurig, dass Chiara mit dem Lesen aufhört. Schließlich hat sie „Chiaras Lesefutter“ noch zur Hand und will ja auch noch neue Anregungen von den anderen erhalten. Schnell vergeht die Zeit von 18:30 bis 22 Uhr, unterbrochen durch eine kurze Pause für eine kleine Stärkung und ein paar Abstecher in die dunklen Stockwerke der Schule.

 

Neugierig geworden? Die Lesetipps findest Du weiter unten auf dieser Seite, die nächste Lesenacht wird im Frühjahr 2016 stattfinden. Viele spannende und lustige Bücher und Hörbücher, aber auch Bücher zum Üben findest Du in der Bücherei – schau’ doch mal ’rein!

 

Elke Heise

 

Lesetipps aus der Grusellesenacht 2015

  • “Ritter für eine Nacht” von Christian Linker

Jan ist sauer auf seine Eltern und beschließt es ihnen mal gründlich zu zeigen. Auf der Klassenfahrt zur Burg Greifenhorst kommt ihm die wunderbare Idee: Er lässt sich heimlich in dem alten Gemäuer einschließen, um dort zu übernachten – da sollen sich mal ruhig alle Sorgen um ihn machen. Jan glaubt natürlich nicht an Geisterspuk. Aber komische Geräusche sind es schon, die da in der alten Burg zu hören sind. Und als Punkt Mitternacht plötzlich ein unheimlicher Ritter vor ihm auftaucht, glaubt er seinen Augen nicht zu trauen …
“Jans jungenhafte Mischung aus Mut, Zivilcourage und Selbstbewusstsein siegt über elterliche Macht und muffigen Standesdünkel, ein sympathischer Held, mit dem man sich gern identifiziert, Westfälische Rundschau”
vorgestellt von Frau Heise

  • “Die fabelhafte Miss Braitwhistle” von Sabine Ludwig

Die 4a ist an der ganzen Schule berüchtigt: “A wie Albtraum” wird sie von allen genannt. Kein Wunder also, dass die Klassenlehrerin Frau Taube kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Da kommt die neue Austauschlehrerin aus England wie gerufen. Miss Braitwhistle übernimmt den Unterricht und stellt alles auf den Kopf: Das nachsitzen wird zur Flugstunde, ein Pferd kommt zum Tee und mitten im Sommer beginnt es zu schneien. Da ist sich die Chaos-Klasse einig: Miss Braitwhistle ist einfach fabelhaft!
“Wie immer überzeugt Sabine Ludwig vor allem durch ihre glaubwürdigen Kindergestalten, die nirgendwo „Helden“ sind, sich aber zu bewähren lernen. Das macht Mut, denn viele Leser werden gleiche oder ähnliche Probleme haben und vielleicht auf die eine oder andere Idee kommen und sich wenigstens nicht mehr minderwertig fühlen, Alliteratus 2011”
vorgestellt von Chiara aus der 6a

  • “Hanni und Nanni – Klassenfahrt nach England” von Enid Blyton

Hurra – Klassenfahrt nach England! Voller Vorfreude machen sich Hanni, Nanni und ihre Freundinnen auf den Weg zu den englischen Schülern, die sie auf Lindenhof besucht haben. Das werden bestimmt aufregende Tage! Schon im Zug lernen die Mädchen ein paar Jungs kennen, die sich als Mitglieder einer Boygroup entpuppen. Und dann passiert es: Bei einem Ausflug nach London verschwindet Zicke Daniela. Hat sie sich tatsächlich bei den süßen Boys gemeldet?
“Auch ich bin mit Hanni und Nanni groß geworden und war daher auch recht gespannt auf dieses Buch. Seit der Kindheit habe ich kein Hanni und Nanni Buch mehr gelesen und daher war es dann doch etwas ganz besonderes für mich. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen, da ich es richtig toll fand. Kann dieses Buch daher für Jung und Alt weiterempfehlen … mir hat‘s sehr gut gefallen, und war mal wieder toll, in die Zeit von Hanni und Nanni einzusteigen, Katies Bücherwelt”
vorgestellt von Hanna aus der 5b

  • “Die Totenbraut” von Nina Blason

1731, in den Wäldern Serbiens: Für eine Handvoll Gold wird das Mädchen Jasna von ihrem Vater an einen reichen Gutsbesitzer verkauft. Der rätselhafte Fremde nimmt das Mädchen mit auf seinen Hof an der Grenze zum Osmanischen Reich. Dort wird Jasna mit seinem Sohn Danilo verheiratet. Schnell stellt die junge Braut fest, dass ein schrecklicher Fluch auf der Familie lastet. Gibt es in Danilos Familie wirklich einen Vampir, wie im Dorf gemunkelt wird? Während sich die mysteriösen Vorkommnisse häufen, gerät Jasna in den Bann des faszinierenden Duschan. Aber auch er hat ein dunkles Geheimnis.
“Nina Blazon kann es wirklich! Dieses Buch ist eine Wucht, hat alles was ein historischer Jugendroman braucht und ist dabei auf eine sehr angenehme Art gruselig zu lesen, Amazon.”
vorgestellt von Carola aus der 6d

  • “Archiv Greene und die Bibliothek der Magie” von D.C. Everest

Magische Bücher und ein sympathischer Protagonist, der sich plötzlich in einer Schule der Buchbinderei wiederfindet und zusammen mit seinen neuen Freunden auf echte Zauberbücher aufpassen muss fesseln Magier-Freunde. Archie Greene bekommt an seinem Geburtstag ein ganz besonderes Paket überbracht – eines, das vierhundert Jahre auf seine Auslieferung gewartet hat. Auch der Inhalt ist mehr als außergewöhnlich: ein magisches Buch! Und ehe sich Archie versieht, ist er in Oxford in der Bibliothek der Magie angekommen und soll dort die Künste des Buchbindens erlernen. Als ob das nicht alles schon aufregend genug wäre, geht dort auch noch etwas Unheimliches vor sich: Eine Quelle der schwarzen Magie raubt den Büchern ihre Zauberkräfte und plötzlich ist Archie der Einzige, der sie beschützen kann.
“Mir gefällt, wie lebendig und packend der Autor D. D. Everest den Kampf gegen dunkle Hexerei beschreibt. Er nimmt uns mit auf eine Reise ins Magische Goldene Zeitalter und wir begegnen John Dee und Alexander dem Großen. Er entführt uns in ein ganz zauberhaftes Abenteuer, Susanne Balke, Buchhandlung Graff, Braunschweig (Bücher-Medien-Magazin HITS für KIDS, Print-Ausgabe 45/2015)”
vorgestellt von Robin aus der 5c

  • “Der Clan der Wölfe – 1: Donnerherz” von Kathryn Lasky

Der kleine Faolan wird mit einer leicht verdrehten Pranke geboren und von seinem Clan verstoßen. So verlangt es der Brauch der Wölfe: Welpen, die anders sind als die anderen, werden ausgesetzt. Überleben sie, werden sie wieder in den Clan aufgenommen. Faolan hat Glück im Unglück, denn eine Grizzlybärenmutter nimmt sich seiner an. Doch dann verschwindet die Bärin nach einem Erdbeben spurlos und Faolan macht sich auf, sie in den Frostlanden des Nordens zu suchen.
“Ich hab das Buch erstmals im Internet gesehen und war sofort begeistert! da ich die Autorin kenne und auch sehr mag ( die Autorin von die Legende der Wächter) und schon ewig nach einem solchen Wolfsbuch gesucht habe, musste ich es einfach kaufen. und es hat wirklich meine Erwartungen übertroffen! Es ist so spannend geschrieben dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen, und es schon nach einem Tag durchhatte. Ich konnte mich richtig gut in die Tiere hineinversetzen. da ich ein großer Wolfsfan bin (Wölfe sind zusammen mit Füchsen und Fledermäusen meine Lieblingstiere) habe ich mir den zweiten Teil, der Clan der Wölfe, Schattenkrieger auch gleich bestellt, Amazon”
vorgestellt von Lain aus der 5d

  • “5 Freunde II” von Enid Blyton

Dieses Mal verreisen die Fünf Freunde zum ersten Mal ganz allein. Doch unterwegs wird Dick mit dem Millionärssohn Hardy verwechselt und entführt. Die Kidnapper sind hinter einem sagenumwobenen Edelstein her, und Hardy weiß offenbar, wo der zu finden ist. Eine wilde Jagd führt die Freunde zu einem geheimnisvollen Wanderzirkus und in die abenteuerlichen Höhlen im Gaffensteinfelsen. Die spannende Geschichte basiert auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Kinofilm und wird mit den schönsten Szenenfotos der Verfilmung ergänzt.
“Meine Tochter ist grade in die 3. Klasse gekommen und hat dieses Buch innerhalb einer Woche gelesen. Wer die fünf Freunde mag, kann das Buch ohne Bedenken kaufen, Amazon.”
vorgestellt von Sophia aus der 6b

  • “Der schwarze Kutter” von Hans Rainer Riechers

Der schwarze Kutter – Nach einem ziemlich verregneten Sommer entschließt sich Familie Richter spontan, die Herbstferien auf Spiekeroog zu verbringen. Schnell sind sie von dem rauen Charme gefangen, der die Insel im Herbst umgibt. Bei einer nächtlichen Wanderung mit ihrem Vater und ihrem Bruder Bjarne erblickt Lena eine ungewöhnliche Lichterscheinung im Watt. Wer treibt sich zu nächtlicher Stunde im Watt herum? Eine Erklärung dazu gibt es vorerst nicht, bis sie auf einen unheimlichen, schwarzen Fischkutter aufmerksam werden, der im Hafen von Spiekeroog liegt. Danach überschlagen sich die Ereignisse und ein Sturm zieht auf! Gemeinsam mit ihrem Vater und einem neuen Freund ziehen sie ins abendliche Watt. Aber die Erwachsenen beachten die Signale nicht, die ihnen die Natur sendet. Ein spannender Inselkrimi mit Humor und einer Prise Lokalkolorit. Er zeigt auch auf, welche Gefahren Stürme für die Menschen an der Küste mit sich bringen. Insbesondere dann, wenn man die Vorzeichen nicht richtig zu deuten weiß oder gar außer Acht lässt.
“Es ist noch gar nicht lange her, da haben wir mit viel Vergnügen den Wangerooge Krimi “Strandkorb 233″ gelesen. Und nun ist ein zweites Abenteuer der Familie Richter als Buch erschienen. Wir haben uns gemeinsam mit den Kindern gleich darauf gestürzt. Dieses zweite Buch ist zwar keine Fortsetzung des ersten, schließt sich aber nahtlos an. Das macht Spaß, denn die Charaktere der Hauptdarsteller sind einem mittlerweile bestens vertraut….Die Story ist, so empfanden wir es alle, noch spannender als im ersten Roman. Natürlich treiben wieder Bösewichte ihr Unwesen. Außerdem hat das Wetter einen erheblichen Einfluss auf die Handlung. Das geht stellenweise richtig unter die Haut. Das Buch macht nicht nur Spaß, es enthält auch Botschaften: Auch Erwachsene machen mal Fehler und: Das Watt ist kein Kinderspielplatz, Amazon.”
vorgestellt von Johanna aus der 5b

  • “Senkers: Feuer im Himmel Bd.5” von Erin Hunter

Das musste ein Zeichen sein! Das Feuer im Himmel war ihnen von den Bärengeistern geschickt worden, damit sie auf das Eis hinausgingen. Die Reise der jungen Bären hat sie bis an den Rand des Ewigen Eises geführt, vor ihnen liegt die Heimat der Eisbärin Kallik. Ujurak drängt die anderen, die Wanderung fortzusetzen und sich Kalliks Führung anzuvertrauen. Weiß er mehr über das Ziel ihrer Reise, als er zugibt? Während es der kleinen Schwarzbärin Lusa auf dem Eis immer schlechter geht, wachsen Zweifel und Angst in der Gruppe: Grizzlys und Schwarzbären haben in dieser Welt keine Chance, sie sollten umkehren! Oder ist es dafür schon zu spät? Als die Bären einen toten Vogel finden und ein giftiger Nebel ihnen die Sicht nimmt, wird ihnen klar, dass sie alle in größer Gefahr sind …
“Wie auch schon in den vorherigen Bänden wird die Umweltzerstörung durch die Menschen thematisiert. Dieses Mal geht es um die Zerstörung der Umwelt durch die Förderung von Erdöl. Und das offene Ende des Buches lässt die Erwartung auf den sechsten Band steigen! Birgit Geistbeck, der Buchleser.”
vorgestellt von Mylene aus der 5c

 

Alle unsere Lesenächte: