Zum Schuljahresende einmal ein Treffen der ganz besonderen Art für die Mitglieder des Büchereiteams: das Schloss Benrath, Ausflugsziel seit früher Kindheit für einige von uns, unbekannt für andere, obwohl es doch so nah zu Opladen liegt. Warum gerade dort?
Es ist eng mit Literatur verknüpft: Das Schicksal Elisabeths von Ardenne, die 1887 mit ihrem Ehemann Armand von Berlin nach Düsseldorf zog und dort mit seiner Truppe im Benrather Schloss untergebracht war, hat Theodor Fontane in seinem Roman „Effi Briest“ verarbeitet. Bilder Elisabeths und die Räumlichkeiten zu sehen, in der sie eine kurze Zeit lebte, macht den Roman, den viele von uns kennen, lebendig. Es ist aber auch Anregung, ihn (noch einmal), nun vielleicht mit anderen Augen, zu lesen.
Auch Thomas Mann, der auf einer Reise dem Schloss einen Besuch abstattete, war wie wir begeistert von der Architektur, vom Kuppelsaal, aufwändigen Tapeten und dem wunderbaren Park. In seiner Erzählung „Die Betrogene“ beschreibt er die Räume des Schlosses, dem er den Namen „Holterhof“ gab. Das Schloss hat also nicht nur uns in seinen Bann gezogen. Und so gibt es noch einige weitere literarische Werke, in denen das Schloss lebendig wird.
Lust bekommen, es uns gleich zu tun? Bitte umsetzen! Es lohnt sich.
Elke Heise