Lesetipp von Mia Walter
Ich muss zugeben, ich bin beeindruckt von der Schonungslosigkeit, mit der die Autorin diesen Roman verfasst hat. Diese Brutalität ist erschreckend. Für jemanden, der ein Buch über syrische Flüchtlinge sucht, ist es genau das Richtige. Zudem bin ich überrascht, dass das Buch die Veränderungen des Lebens in Syrien so deutlich beschreibt; wie es von einem Land voller Schönheit zu einem Land voller Gewalt und Unterdrückung wurde. Ebenfalls wird, meiner Meinung nach, das Gefühl, ein Flüchtling in Deutschland zu sein, sehr treffend beschrieben. Ich habe zwar keine Erfahrung, jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, wie unangenehm es sein muss, wenn die eigenen Fähigkeiten unterschätzt werden und man aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse einen Beruf weit unter seinem eigentlichen Niveau ausüben muss.
Was ich jedoch kritisieren muss, ist die, meiner Meinung nach, unpassende Präsens-Form in diesem Buch. Einige könnte das stark irritiert, da die Autorin häufig in der Zeit zurückspringen musste, um nähere Umstände zu erläutern, was zur Verwechslung einiger Umstände und Handlungen führen kann. Dass das Buch aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben wurde, die bei jedem Kapitel stark variieren, macht dies auch nicht besser.
Alles in allem aber ein relativ gelungenes Buch, das mit seiner Aktualität und Direktheit punkten kann
Alle unsere Lesetipps:
- Stefanie Gerstenberger & Marta Martin: „Zwei wie Zucker und Zimt“
- Daniel Kehlmann: „Tyll“
- Asmut Brückmann: „Europa – Unsere Geschichte 1“
- Michaela Brauner-Zurmöhle: „Zwei Noten auf Weltreise“
- Sue Monk Kidd: „Die Erfindung der Flügel“
- Henry H. Neff: „Schule der Magier: Das geheime Portal“
- Gernot Griksch: „NICHT DRÜCKEN!“
- Stephenie Meyer: „Biss zum Morgengrauen“
- Preisendörfer: „Als Deutschland noch nicht Deutschland war“
- Christian Linker: „Der Schuss“
- Olga Grjasnowa: „Gott ist nicht schüchtern”
- Carola Wimmer: „Ostwind – zusammen sind wir frei”
- Raquel J. Palacio: „Wunder”
- Christian Linker: „Dschihad Calling”
- Anne Frank: „Tagebuch”