Ein Lesetipp von Meret Hense
Das Buch erzählt von zwei personifizierten Noten, die von ihrem Notenblatt weggeweht werden und unfreiwillig eine Weltreise machen. Fräulein Allegro ist eine pingelige Note. Sie erlebt die Welt meistens als chaotisch und sieht auch nicht deren Schönheit. Herr Pianissimo ist eine leise und freundliche Note. Er ist fasziniert von der Welt. Die beiden Noten lernen viele neue Menschen, Tiere und Länder kennen. Sie finden nette Freunde. Herr Pianissimo kuschelt mit einem Guanako und Fräulein Allegro pickt einem Seeelefanten in den Po. Zum großen Glück von beiden kehren sie auf ihr Notenblatt in Spanien zurück.
Mir gefällt das Buch gut, weil es lustig ist und so viele Tiere ihre Länder erklären.
Alle unsere Lesetipps:
- Stefanie Gerstenberger & Marta Martin: „Zwei wie Zucker und Zimt“
- Daniel Kehlmann: „Tyll“
- Asmut Brückmann: „Europa – Unsere Geschichte 1“
- Michaela Brauner-Zurmöhle: „Zwei Noten auf Weltreise“
- Sue Monk Kidd: „Die Erfindung der Flügel“
- Henry H. Neff: „Schule der Magier: Das geheime Portal“
- Gernot Griksch: „NICHT DRÜCKEN!“
- Stephenie Meyer: „Biss zum Morgengrauen“
- Preisendörfer: „Als Deutschland noch nicht Deutschland war“
- Christian Linker: „Der Schuss“
- Olga Grjasnowa: „Gott ist nicht schüchtern”
- Carola Wimmer: „Ostwind – zusammen sind wir frei”
- Raquel J. Palacio: „Wunder”
- Christian Linker: „Dschihad Calling”
- Anne Frank: „Tagebuch”