Frühlingslesenacht 2016

Es fanden sich wieder viele Kinder der 5. und 6. Klasse zu einem gemütlichen Leseabend zusammen. Die vorgestellten Bücher der Schülerinnen/Schüler sowie der Eltern die für den schönen Abend gesorgt haben, haben wir euch hier zusammengestellt, nachlesen lohnt sich, die Sommerferien sind ja nicht mehr so fern.

„Animal Guardians – Die Hüter von Andalon“ von Stuart Daly

vorgestellt von Mareike aus der 6e

In einem harten Auswahlverfahren hat sich Caspan einen Platz in einer geheimen Bruderschaft erworben. Hier wird er mit seinen Mitschülern auf eine große Aufgabe vorbereitet. Sie sollen das magische Erbe des Königreichs Andalon schützen. Dabei wird jedem Rekruten ein magisches Tier zur Seite gestellt: Es sind Hüter der alten Macht, die niemandem gehorchen und niemanden als ihren Herrn anerkennen. Caspan wählt einen Drachen, Raureif, der ihn fortan auf seiner Mission begleitet. Doch früher als erwartet müssen die Rekruten sich beweisen: Denn an der Nordgrenze zu Andalon sammelt sich eine gewaltige Armee.

„Warrier Cats Reihe“ von Erin Hunter

– vorgestellt von Ronja aus der 5b

Katzen haben viele Leben, heißt es. Und Katzengeschichten haben zuweilen viele Autoren. Wie die Geschichten von Erin Hunter. Denn hinter dem Pseudonym verbergen sich insgesamt vier Autorinnen: Kate Cary, Victoria Holmes, Cherith Baldry und Tui Sutherland. Dabei gibt es in dem Team eine klare Aufteilung für das Verfassen der “Warrior-Cats”-Romane. Cary, Sutherland und Baldry schreiben die Abenteuergeschichten der vier Katzenclans; sie erfanden auch das Pseudonym, um die “Warrior-Cats”-Leser nicht zu verwirren. Victoria Holmes bringt die Ideen in das Erzählerquartett ein und sorgt dafür, dass die in mittlerweile sechs Bänden erschienenen Geschichten am Ende einheitlich sind und Kontinuität besitzen.

„Die drei !!! und das geheime Parfüm“ von Mira Sol

– vorgestellt von Hannah aus der 5d

Kim, Franzi und Marie sind “Die drei !!!”. Mutig und clever ermitteln die drei Freundinnen und sind jedem Fall gewachsen. Aus der kleinen neuen Parfümerie verschwindet ein ganz besonderer Duft. Die drei !!! ermitteln und kommen schließlich hinter das Geheimnis des Seelentränen-Parfüms…

„Eine (Jeans) für Vier“ von Ann Brashares

– vorgestellt von Lioba aus der 5c

Es ist ein Sommer wie kein anderer. Carmen, Bridget, Lena und Tibby werden süße 16 und zum ersten Mal trennen sich ihre Wege. Um in Kontakt zu bleiben, schicken sie eine Jeans auf Reisen – von einer zur anderen, um die halbe Welt, in einer Zeit, in der sich alles verändert und die vier ganz unterschiedliche Erfahrungen machen mit Liebe, Verlust, Trauer und Freundschaft.

„Vorsicht, die Herdmanns schon wieder“ von Barbara Robinson

– vorgestellt von Chiara aus der 6a

Nur für starke Nerven! Neues von den Chaoskindern Wenn die Herdmanns kommen, ist Vorsicht angesagt. Denn die sechs sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Und nun soll Lisa auch noch über jeden ihrer Mitschüler etwas Nettes schreiben – also auch über Eugenia Herdmann. Was soll das denn sein? Dass Eugenia und ihre Geschwister dafür verantwortlich sind, dass es im Schulbus spukt? Oder eine tote Schlange im Klassenraum alle durcheinander bringt? Und dabei weiß Lisa noch nicht einmal, was den Herdmannkindern als Nächstes einfallen wird! Der dritte Band der superwitzigen Erfolgsserie!

„Tintenherz“ von Cornelia Funke

– vorgestellt von Sophia aus der 6a

In einer stürmischen Nacht taucht bei Meggie und ihrem Vater Mo ein seltsamer Gast auf. Er warnt die beiden vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reisen Mo und Meggie überstürzt zu Tante Elinor. Diese verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, das an der ganzen Aufregung schuld ist. Meggie hat es vor Jahren schon einmal gelesen. Doch jetzt wird es zum Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie in große Gefahr gerät.

„Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers

– vorgestellt von Fynn aus der 5d

Der Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein fehlerfreies, perfektes und emotional ergreifendes Manuskript und begibt sich, nachdem er es gelesen hat, auf die Suche nach dessen Verfasser. So führt ihn seine Reise nach Buchheim, einer Stadt wie dessen Name schon sagt, voller Bücher. Er erlebt viele Abenteuer und lernt viele verschiedene Wesen kennen, einige die ihm böses wollen jedoch auch andere, die ihm noch mehr und großartige Dinge über die Literatur lehren.

„Der Kleine Nick“ von Goscinny Sempe

– vorgestellt von Herrn Preiss

Wisst ihr, wer der schlauste und frechste kleine Bengel weit und breit ist? Ihr habt es natürlich erraten: der kleine Nick! Er lässt sich einfach keine Gelegenheit entgehen, seine Umwelt in Angst und Schrecken zu versetzen – und seine Freunde sind nicht viel besser. ” …

 

Alle unsere Lesenächte: