Ein Lesetip von Elke Heise
Kurz vor der Bundestagswahl wird ein junger Mann erstochen, einer verletzt. Robin, 17-jähriger Schulabbrecher aus einem Problemviertel, rettet den Verletzten und gerät damit in Konflikt mit einer rechtsgerichteten Gruppe und der “Deutschen Alternativen Partei”. Er weiß, wer die Täter sind, aber er will sich heraushalten – er hatte schon genug Ärger mit Hakan, der die Drogenszene beherrscht, und der Polizei. Als aber die DAP den Mord nutzt, um Fremdenhass und Ängste in der Bevölkerung zu schüren, muss sich Robin entscheiden, ob er die Wahrheit sagt.
Der neue Roman des ehemaligen Marienschülers Linker ist hochaktuell, inhaltlich fesselnd und sehr spannend geschrieben. Schade, dass er erst zwei Wochen vor der Bundestagswahl erschienen ist.
Unbedingt lesen!
Alle unsere Lesetipps:
- Stefanie Gerstenberger & Marta Martin: „Zwei wie Zucker und Zimt“
- Daniel Kehlmann: „Tyll“
- Asmut Brückmann: „Europa – Unsere Geschichte 1“
- Michaela Brauner-Zurmöhle: „Zwei Noten auf Weltreise“
- Sue Monk Kidd: „Die Erfindung der Flügel“
- Henry H. Neff: „Schule der Magier: Das geheime Portal“
- Gernot Griksch: „NICHT DRÜCKEN!“
- Stephenie Meyer: „Biss zum Morgengrauen“
- Preisendörfer: „Als Deutschland noch nicht Deutschland war“
- Christian Linker: „Der Schuss“
- Olga Grjasnowa: „Gott ist nicht schüchtern”
- Carola Wimmer: „Ostwind – zusammen sind wir frei”
- Raquel J. Palacio: „Wunder”
- Christian Linker: „Dschihad Calling”
- Anne Frank: „Tagebuch”