Christian Linker – „Dschihad calling“

 

Christian Linker „Dschihad calling”

Ein deutscher Student in Bonn, gerade dem Elternhaus nach dem Abitur im Ruhrgebiet entronnen;  die auffälligen wunderbaren Augen einer verschleierten Frau; der Mut, diese Frau gegen einen fremdenfeindlichen Angriff zu verteidigen – was beginnt wie eine Liebesgeschichte endet im Entsetzen: Wie es geschehen kann, dass ein junger Mensch sich radikalisiert, verdeutlicht der Roman „Dschihad calling“. Der ehemalige Marienschüler Christian Linker fand trotz der vielen Termine Zeit, im Atrium der MSO aus seinem Werk zu lesen und für ein anschließendes Gespräch mit den Zuhörern. Wieder hat Christian Linker bewiesen, wie nahe er an den Themen der Zeit ist. Er ist inzwischen ein in ganz Deutschland gefragter Autor, von dem sich Bildungspolitiker aufklärerischen Einfluss auf junge Menschen erhoffen. Nach jahrelanger Recherche hat er viel zu berichten und sein Roman wirkt erschreckend real – nachdenkliche Ruhe beim Publikum und bewegte, bewegende Fragen.

Das Buch ist im Bestand der Bibliothek zu finden unter der Signatur Be J 09 LINK 8.

 

Alle unsere Lesungen:

Oliver Welter – “eine Leiche entdeckt”

Oliver Welter / Michael Gantenberg „Tief steht die Sonne“

– Mittwochabend, 19.14 Uhr, Fürstenbergstraße in Opladen: gedämpftes Licht, gespannte Ruhe – Oliver Welter nimmt im Atrium Platz und schlägt ein Taschenbuch auf: Das Büchereiteam hat eingeladen zur Lesung in der Marienschule. Und bald weiß man:

weiterlesen →

Zekarias Kebraeb – “Freiheit im Sinn” (21.11.2015)

“Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn” – Zekarias Kebraeb

„Niemand wird als Flüchtling geboren. Keiner will Flüchtling sein. Aber aus manchen Lebenssituationen gibt es nur einen Ausweg: die Flucht. Menschen müssen vor Krieg, Sklaverei, Verfolgung, Armut und Hunger fliehen. Ich selbst bin vor dem Militärdienst in Eritrea geflohen. Ich war erst 17 Jahre alt. Ich wollte keinen lebenslangen Militärdienst leisten, sondern hatte andere Träume. Ich wollte Journalismus studieren und in Freiheit leben. Ich wollte mein Leben selbst bestimmen. Aber das war in Eritrea überhaupt nicht möglich. Ich war gezwungen einer Diktatur zu dienen. Mein einziger Ausweg, um in Freiheit leben zu können, war die Flucht und das Verlassen meiner Heimat“

weiterlesen →

Oliver Welter – “Lang sind die Schatten”

Im Rahmen des Projektes “Marienschule schreibt”

welterlas am 29. Sept. 2014

Oliver Welter

aus seinem Roman “Lang sind die Schatten”

 

Schon mal gegen eine Schaufensterpuppe gekämpft? Als Kommissarin Inka Luhmann in Brilon um 3 Uhr nachts völlig fertig nach Hause kommt, sieht sie im Wohnzimmer plötzlich hinter sich einen Schatten. Da sie gerade einen Mord aufklären muss, gerät sie in Panik: weiterlesen →

Christan Linker – “Absolut am Limit”

Im Rahmen des Projektes „Marienschule schreibt“

las am 10. Juni 2014linker

Christian Linker

aus seinem Roman „Absolut am Limit

 

“Auf den Wupperwiesen sitzt ein 16-jähriges Mädchen und trinkt AfriCola: Merle. Sie buch_linker_absolutamlimiterwartet Ben, den sie seit dem Grundschulzeit kennt und mit dem sie über alles reden kann – wenn sie will. Aber das ist manchmal schon ein bisschen schwierig: Er spielt häufig lieber seine Fantasy-Rolle mit seinen Freunden als mit Merle über die verkürzte Gymnasialzeit, Raubbau am Tropischen Regenwald oder Kopfnoten zu diskutieren. Außerdem weiß er nicht so recht, ob er in Merle wirklich nur eine gute Freundin sehen will oder nicht doch mehr. Und als Merle ihm dann auch noch auf den Wupperwiesen von Lars erzählt, wird’s ganz chaotisch…” weiterlesen →

Alfon Dür – “„Unerhörter Mut – Eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns“

Im Rahmen des Projektes „Marienschule schreibt!“schueler

lasen am 05.04.2014 Sophia Abtahi (8a), Hanna Töpfer (7b) und Rebecca Mattes (8c)

sowie Elke Heise aus dem Werk von Alfons Dür „Unerhörter Mut – Eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns“

Nicht nur sehr unterschiedliche, sondern auch in jeder Hinsicht fesselnde Beiträge erlebten die Zuhörer am vergangenen Montagabend, und zwar zunächst von drei jungen Autorinnen der MSO:

Rebecca Mattes aus der 8c begann mit einem Auszug aus ihrer sehr fantasiereichen Amazonenerzählung, deren außerordentlich selbstbewusste und starke Protagonistin sich mit einem männlichen Gegenüber auseinandersetzen musste… weiterlesen →

Michael Schreckenberg – “Der Finder”

Im Rahmen des Projektes „Marienschule schreibt“

las am 17. März 2014schreckenberg

Michael Schreckenberg

aus seinem Roman „Der Finder

 

Gespannte Stille im Atrium. Michael Schreckenberg liest und die Zuhörer hängen an seinen Lippenbuch_schreckenberg_finder: Die Heuler kommen! Einmal ist einer ganz nah. Daniel, der Protagonist des Romans, will ihn sehen – und töten. Er soll bezahlen, für Wuppertal, für Nideggen… Ganz geheuer ist nicht allen Gästen, was wir so hören. Wer das ist? Was das ist? Der Autor des Endzeit-Thrillers „Der Finder“ löst die Fragen nicht auf. weiterlesen →