Grusellesenacht 2022

Rein in die Schlafsäcke, Bücher raus, schmökern hieß es wieder am 4.11.2022. Kurz nach Halloween trafen sich 36 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 zur traditionellen Grusellesenacht.

Der mit Totenköpfen, Spinnennetzen, Knochen und allerlei Gummigetier stimmungsvoll gestaltete Mediationsraum lud bei Kerzenlicht und Taschenlampenschein zum Schmökern ein.

Mit Christian Linkers „Kevin und das Wurmloch im 13. Stock“ ging es los. Und so erfuhren die aufmerksamen Zuhörer von der großen grünen Neune, die mir anderen Wissenschaftlern neue Universen entdeckt und dabei einen Teddyschlafanzug zur neuen Uniform der Allianz erhebt. Außerdem fieberten die kleinen und großen Leseratten mit Kyrene mit, die einen Löwen mit bloßen Händen verhaut, wie Percy Jackson zu berichten weiß, der „Griechische Göttersagen“ mal ganz anders erzählt. Neben „1000 Gefahren im alten Rom“, die Jonas aus der 5c vorstellte, konnten auch Rafael, Victoria, Jan, Elias und unsere großen Vorleser Rafael, Meret und Solveigh aus der 10 mit dem Einblick in antike, magische, spannende, wissenschaftliche und böse Welten geben. Eine Menge Anregungen zum Weiterlesen und Ausleihen in unserer Bibliothek.

Ein herzliches Dankeschön gilt den fleißigen Eltern und älteren SchülerInnen, die bei der Vorbereitung und Durchführung unermüdlich im Einsatz waren.

Grusellesenacht 2021

„Oh, bitte, bitte, bitte, biiiitteeee!!!! Ich weiß, dass ich nie, nie wieder froh sein kann, wenn ich keinen Blödelhut bekomme!“ Schluchzen und Seufzen, Betteln und Schreien, Zähneknirschen und Sich-auf-dem-Boden-wälzen bei der Grusellesenacht? Fünft- und Sechstklässler, die lautstark – die Ohren flogen uns fast weg – die „Blödelhüte“ verlangen? Greift eine seltsame Krankheit unter unseren Jüngsten um sich, die mal gar nichts mit Corona zu tun hat?

 

So schön ist die Welt dann doch nicht, es hat alles mit Corona zu tun, zumindest im Moment. Und wahrscheinlich deswegen konnten 16 Fünftklässler am Freitag und 15 Fünft- und Sechstklässler am Samstag ihre Begeisterung auch kaum im Zaum halten, als das erste Buch seit fast zwei Jahren bei einer Lesenacht vorgelesen wurde. Alle fieberten mit. Laut, lauter, Grusellesenacht 2021!

Die Stimmung hätte – trotz der strikten Teilnehmerbegrenzung – nicht schöner sein können. Endlich wieder rein in die Schlafsäcke, Bücher raus, schmökern, vorlesen, sich austauschen, gemeinsam Zeit verbringen. Totenköpfe, Skelette, Spinnen, Schlangen, Kürbisfratzen: alles das konnte uns beim Gruseln begleiten, als wir am 5. & 6.11.2021 wieder über fast vier Stunden die dunkle Schule ganz für uns alleine hatten. Diesmal wurde reichlich vorgelesen, als ob alle es satt hätten, immer nur für sich alleine zu lesen. Die einzelnen Titel stellen wir euch nach und nach auf der Bibliothekshomepage vor. Schaut doch mal rein.

Lust auf eine weitere Lesenacht? Im Frühling gibt es wieder eine, so denn nicht wieder das widerliche Virus weiterhin wütet. „Oh, bitte, bitte, biiiitteeee!!!! Ich weiß, dass ich nie wieder froh sein kann, wenn die Lesenächte wieder ausfallen!“

Mini-Adventsbasar und Bücherausstellung “Selbstständig üben”

Herzliche Einladung zur unserem Mini-Adventsbasar und der Bücherausstellung “Selbstständig üben”
 
“Denn Weihnachten, ja Weihnachten ist nicht mehr weit…”
 
Das hat sich auch das BiboBa – Team (Bibkiotheksbastelteam) aus Eltern, Schülerinnen und Lehrern gedacht und fleißig gebastelt.
Wir laden alle Eltern, Schüler und Kollegen herzlich ein, an den Elternsprechtagen in der Zeit von 15.30 – 17.00 h (Freitag) und 9.30 – 11.30 Uhr an unserem Bastelstand im 1. Stock des Altbaus vorbeizuschauen und sich mit z.B. Weihnachtsdeko, Wellnessprodukten oder Adventsträumchen einzudecken.
 
Sie unterstützen damit 100% die Bibliothek und damit auch eine Ruheoase für Ihre Kinder.
 
Gleichzeitig finden Sie an selber Stelle eine Auswahl an Übungsmaterialien für alle Haupt- und einige Nebenfächer, die wir in der Bibliothek zur Ausleihe bereit halten. Gerade am Sprechtag gibt es immer wieder Empfehlungen, selbstständig Inhalte zu vertiefen. Bei uns können Sie sich direkt ein Bild von verschiedenen Übungsmaterialien machen, die teilweise auch direkt auf unsere Lehrwerke abgestimmt sind. Die Ausstellung wird von 15 – 17 h (Freitag) und 9 -11.30 h (Samstag) geöffnet sein.
 
Wir freuen uns auf Sie!

Bastelnacht 15.03.2019

Am 15.03.2019 findet in der in der Bibliothek und im Kunstraum von 18-22 Uhr in fröhlicher Atmosphäre ein Bastelmarathon im Rahmen der “Nacht der Bibliotheken” statt. Das Gebastelte wird dann am Elternsprechtag zugunsten der Bibliothek verkauft. Material, Getränke und ein Snack werden gestellt. Mitgebracht werden muss nur Mäppchen, eine Schere und Flüssigkleber. Interessierte Schüler können sich in der Bibliothek für die Bastelnacht anmelden.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Vorgestellte Bücher der Grusellesenacht 2018

Philipp Kerr: Die schaurigste Geschichte der Welt

Billy Shivers ist nach einem Autounfall nicht mehr der alte. Er ist blass, dünn und liest gerne, am liebsten Geschichten über Geister, Vampire, Gespenster und Co. Als er eines Tages in der öffentlichen Bücherei ein Werbeplakat eine Buchladens entdeckt, dem „Spukhaus der Bücher“, ist er hin und weg. Von da an ist Billy immer in Rexford Rapscallions Laden zu finden, der eher einer Geisterbahn als einer Buchhandlung ähnelt. „Leider lesen Kinder immer weniger und gruseln sich nicht mehr“, findet Rapscallion, mit dem Billy sich schnell anfreundet, und beschließt, einen Wettbewerb zu veranstalten. Wer es schafft, die „schaurigste Geschichte der Welt“ zu hören, ohne davonzulaufen, verrückt zu werden oder zu sterben, gewinnt. Was ist an dieser Geschichte soviel schlimmer als an den vielen anderen, die Billy im Spukhaus der Bücher kennenlernt?

 vorgestellt von Frau Menck

 

 

Charlotte Habersack: Bitte nicht öffnen – bissig

Nemo bekommt spät abends ein Paket ohne Absender, adressiert an:
    An niemanden
    Wo der Pfeffer wächst
    Am Arsch der Welt
Soll das wirklich für ihn sein? Der Postbote ist davon überzeugt und auch Nemos Neugier ist geweckt, denn die Aufschrift „Bitte nicht öffnen – bissig“ ist doch alles andere als Gewöhnlich. Also öffnet Nemo das Pakt… und dann hat er den Salat: Etwas springt heraus: Icy-Ice-Monsta, ein Plüsch-Yeti-Ritter, quicklebendig und verfressen. Und er wächst: 2,5 m wird er groß. Und es schneit. Mitten im Sommer. Jetzt wird’s auch für Nemo heiß, denn wie soll er den Yeti verstecken und wie verhindern, dass die ganze Stadt zufriert?

vorgestellt von Arne, 6a

 

Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht

In diesem Sommer muss Greg zu Hause bleiben, Geld für den Urlaub am Strand fehlt, dabei hatte er sich schon so darauf gefreut. Nicht etwa, weil er gerne im Meer badet – nein! Da kacken ja alle Fische, Wale und Schildkröten rein. Nein, der Superlooping, für den er jetzt endlich alt genug ist, wäre wirklich super gewesen. Aber so würde er lieber den ganzen Tag drin hocken und Video spielen. Gregs Mutter sieht das aber ganz anders, er soll draußen „irgendwas machen“! Familienausflüge??? Und sein Vater verwirklicht auch noch seinen größten Traum: ein Hund soll her…

vorgestellt von Anna, 6d

 

Thomas Brezina: Das Monsterhaus (Bd. 12 der Reihe: Der Grusel-Club)

Die Hauptpersonen sind der 13-jährige Jupiter Katz, der Sohn des Wissenschaftlers Professor Erasmus Katz, sowie seine 12-jährige Cousine Vicky und ihr 11-jähriger Bruder Nick. Die drei haben den sogenannten Grusel-Club gegründet, dessen Ziel es ist, unheimlichen Begebenheiten auf den Grund zu kommen.

In dem Haus eines Reptilienzüchters tun sich mysteriöse Dinge: Seine Tiere scheinen nachts zu Monstern zu wachsen und in der Stadt ihr Unwesen zu treiben. Als auch noch Natascha, die Katze, verschwindet, macht sich der Grusel-Club auf die Suche. Tief unten im Keller eines unheimlichen Hauses lauert ein Geheimnis, das noch gefährlicher ist als die geschuppten Monster…

vorgestellt von Marley, 5c

 

Boris Pfeiffer: Die Knochen der Götter (aus der Reihe: Die Akademie der Abenteuer)

Rufus soll in ein Internat, ein Eliteinternat – nichts liegt ihm ferner. Soll er etwas mit einem Haufen verweichlichter Reichleutekinder mit minzgrünen Socken an ihren Käsefüßen rumhängen? Oder mit irgendwelchen aufgepumpten Sportskanonen – Muckis statt Hirn?

Doch die neue Schule hat es in sich, im wahrsten Sinne des Wortes: Sie steckt voller rätselhafter Fundstücke aus der Vergangenheit und jedes Teil verbirgt ein Geheimnis. Die neuen Fächer: „Antike Schwertkunde“, „Ausgestorbene Sprachen“ und „Öffnungstechniken ägyptischer Pyramiden“ klingen doch ziemlich spannend! Wird Rufus das Geheimnis zusammen mit Fili und No, seinen neuen Mitschülern, lüften können?

vorgestellt von Rafael, 6d

 

Marliese Arold: Die Geheimtür zur Geisterwelt (aus der Reihe: Gespensterpark)

“Suche Hilfe für Gartenarbeiten. Voraussetzung: Furchtlosigkeit und Verschwiegenheit”.

Max nimmt diesen unheimliche Jobangebot, das er im Internet gefunden hat an und tatsächlich: Mut braucht er, denn in dem alten Schlosspark leben viele magische Wesen wie die kleine liebenswerte Nixe Nele. Geheimhaltung ist gefragt, aber das wird schwer, als Max‘ Freundin Sophie versehentlich die Flussfrau Mafalda weckt! Mit ihrer betörenden Stimme zieht sie alle in den Bann…

vorgestellt von Moritz, 6d

 

Grusellesenacht 2018

Rein in die Schlafsäcke, Bücher raus, schmökern hieß es wieder am 31.10.2018. Pünktlich zu Halloween trafen sich 34 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 zur inzwischen traditionellen Grusellesenacht.

Der mit Totenköpfen, Spinnennetzen, Knochen und allerlei Gummigetier stimmungsvoll gestaltete Mediationsraum lud bei Kerzenlicht und Taschenlampenschein zum Schmökern ein.

Die Vorleserunde begann mit „Der schaurigsten Geschichte der Welt“, gefolgt von „Bitte nicht öffnen – bissig“ (vorgestellt von Arne aus der 6a), „Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht“ (Anna, 6d), „Das Monsterhaus“ (Marley, 5c) und schloss mit „Die Knochen der Götter“ (Rafael, 6d).

Nach einer Pause am liebevoll von Frau Randerath, Frau Dörr, Frau Schieberle und Frau Tschauder hergerichteten Buffet ging es in die 2. Leserunde: Was haben die anderen mitgebracht? Welche Gruselbücher aus der Bibliothek sind da? Büchertausch, fachsimpeln über Bücher, gemütliches Lesen – alles war möglich. Moritz aus der 6d beschloss die stimmungsvolle Nacht mit einem Auszug aus „Die Geheimtür zur Geisterwelt“.

Neugierig geworden? Schnupperhäppchen der vorgestellten Bücher finden sich hier, ebenso wie weitere Fotos.

Lust auf eine weitere Lesenacht? Im Frühling gibt es wieder eine Lesenacht, ausgerichtet von unseren fleißigen Lesenachtmüttern des Bibliotheksteams, denen ein ganz besonderer Dank gilt.

Gisela Menck

Welttag der Poesie

Zum diesjährigen UNESCO Welttag der Poesie am 21.3.2018 lud das Team der Bücherei  dazu ein, in die Welt der Poesie einzutauchen. Gesucht wurden Lieblingsgedichte, Freches, Mutiges, Nachdenkliches, Altes oder Modernes. Es sollte Gelegenheit sein, weiter zu denken, Worte zu erschnuppern, Neues zu erfinden: Gedichte entstanden selbst verfasst oder das Lieblingsgedicht wurde, ansprechend gestaltet, aufgeschrieben. Auf einer großen Aktionswand im Glastreppenhaus der Schule wurden diese Gedichte zu verschiedenen Themen wie Humor, Leben, Natur, Politik, Frieden und Liebe ausgehängt. Hier konnte man posten, kommentieren, liken oder einfach nur lesen, nachdenken, genießen. Weil manche Gedichte aber einfach zu schön sind, um sie gleich wieder zu vergessen, gab es die Gedichte in Form von Lesezeichen und kleinen Portemonnaie-Begleitern oder Spickzetteln zum Mitnehmen. Über die Aktion Gedichte „to go“  berichtete auch die Rheinische Post.