Asmut Brückmann: „Europa – Unsere Geschichte 1“

Ein Lesetipp von Dieter Miedza

In diesem Jahr feiert das Adam Mickiewicz Liceum in Tarnów sein 120 Gründungsjubiläum. Unsere inzwischen 15-jährige Schulpartnerschaft ist ein guter Grund, dieses Jubiläum mit zu begehen und unserer Partnerschule als Geschenk ein beachtenswertes Unterrichtswerk zu schenken, dessen erster Band im vergangenen Jahr erschienen ist.

Beachtenswert ist das Geschichtsbuch aus verschiedenen Gründen: „“Europa. Unsere Geschichte“ beziehungsweise „Europa. Nasza Historia“ soll im deutschen und im polnischen Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I in zwei Sprachfassungen, ansonsten aber mit identischen Inhalten zum Einsatz kommen“, so der Tagesspiegel.

Auch Frank-Walter Steinmeier, damals noch Bundesaußenminister, und sein polnischer Kollege Witold Waszczykowski begrüßen bei der offiziellen Vorstellung das Geschichtswerk. „Deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler könnten mit dem Buch „die gemeinsame Geschichte aus gleicher Perspektive kennenlernen“, sagte Waszczykowski. „Das wird den Dialog erleichtern, von Stereotypen befreien und gegenseitige Toleranz ermöglichen“ (Tagesspiegel vom 22.06.2016).

Insbesondere mit Blick auf die derzeitige europäische Situation kann dieses gemeinsame Projekt, deren Folgeband 2 in diesem Sommer erschienen ist (weitere sollen folgen) ein Wegzeichen sein.

Nicht zuletzt aus diesem Grund steht die deutsche Ausgabe des ersten Bandes nun in der Bibliothek.

 

Alle unsere Lesetipps: